DIE Zertifizierung

Die renommierte und transparente Zertifizierung für nachhaltige, verantwortungsbewußte Bäckereien

HANDLUNGSFELDER UND DIE 17 ZIELE DER VEREINTEN NATIONEN

Für jedes Handlungsfeld wird mindestens ein Ziel bzw. eine Herausforderung für jedes der 17 Nachhaltigkeitsziele der vereinten Nationen gesetzt. Zusätzlich für jedes der 17 SDG‘s und deren Hard-Facts, legen Unternehmen ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele für das jeweilige Handlungsfeld fest.

6 Handlungsfelder zu 17 Zielen
= 102 Nachhaltigkeitsziele
+ 17 Hard-Facts (Zertifzierungsmindestanforderung)
= 119 Bereiche die auditiert und als gesamtes zertifiziert werden

Der Fortschritt und die Erreichung der individuellen Unternehmens-Zielsetzung ist zukünftig auf der GREENBAKER-SDG Score-Map aufgezeigt:

Um als Greenbaker zertifiziert zu werden, muss für jedes der 17 Ziele jeweils eins der „Hard-Facts“ bedient werden. Sofern mehrere Hard-Facts im Unternehmen bereits erfüllt werden oder in naher Zukunft geplant sind, können diese auch als individuelle Unternehmensziele festgelegt werden.
Zusätzlich für jedes der 17 SDG‘s und deren Hard-Facts, legen Unternehmen ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele für das jeweilige Handlungsfeld fest.
Die Abbildung zeigt die maximale Erreichung der zu zertifizierenden Nachhaltigkeitsaspekte:

Zertifizierungsurkunde

ERFOLGREICHE “GREENBAKER” ERHALTEN EINE ZERTIFIZIERTE AUSZEICHNUNG

Entweder eine Urkunde für das Gesamtunternehmen, die sich auf das gesamte Unternehmen bezieht.

Oder eine Urkunde für eine Filiale bzw. auch auf einzelne Standorte, die z.B. durch den Bau als “Greenbuilding” besonders klimafreundlich sind.

Sie wollen wissen ob Ihr Unternehmen zertifizierbar ist ? Machen sie jetzt den Quickcheck!

Mindestanforderung

Um die Zertifizierung als Greenbaker zu erlangen und die Zertifizierungsmindestanforderungen zu erfüllen, müssen insgesamt 17 Hard-Facts erreicht und eingehalten werden. Diese Anforderungen repräsentieren grundlegende Kriterien, die ein Greenbaker erfüllen muss, um als nachhaltiger Bäckerbetrieb anerkannt zu werden.

Sofern mehrere Hard-Facts im Unternehmen bereits erfüllt werden oder in naher Zukunft geplant sind, können diese auch als individuelle Unternehmensziele festgelegt werden.

Überprüfen Sie jetzt, ob auch Ihre Bäckerei die hohen Anforderungen für die Zertifizierung erfüllt. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt mit köstlichen, umweltfreundlichen Backwaren bereichern und einen grünen Fußabdruck hinterlassen!

Die Hardfacts

Individuelle Zielsetzung

DES Jeweiligen Unternehmens

Zusätzlich für jedes der 17 SDG‘s und deren Hard-Facts, legen Unternehmen ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele für das jeweilige Handlungsfeld fest.

In einer Welt, die nach positiven Veränderungen strebt, haben Unternehmen erkannt, dass sie eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen spielen können. Um dieses Streben nach Nachhaltigkeit zu verwirklichen, gehen diese Unternehmen über die Erfüllung der Hard-Facts für jedes SDG hinaus und setzen sich eigene ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele für die verschiedenen Handlungsfelder.

Inspiriert von der globalen Agenda der SDGs, haben Unternehmen erkannt, dass ihre individuellen Bemühungen zur Schaffung einer nachhaltigeren Welt beitragen können. Jedes der 17 SDGs beinhaltet spezifische Hard-Facts, die als Leitlinien dienen, aber Unternehmen gehen darüber hinaus und entwickeln ihre eigenen Ziele und Strategien, um einen noch größeren positiven Einfluss zu erzielen.